Im extremen Südwesten Südafrikas, im Herzen der Weinregion des Kaps, befindet sich Wellington, eine kleine Stadt, die für ihre Weingüter und deren Qualitätsweine bekannt ist. Seit mehr als 100 Jahren wird in der Region um Kapstadt Wein angebaut. Vom für den Weinanbau günstigen mediterranen Klima überrascht, begannen Bewohner der Cape Colony im Jahr 1906 mit dem Weinanbau und investierten viel Geld in die neu entstehenden Farmen.
Allerdings gelang dem Wellington Wein der Durchbruch erst in den 1940ern . Im Jahr 1941 wurde der Keller in Winemaker‘s Valley, der von Winzern der Wellington Weinregion gemeinsam zum Pressen der Trauben verwendet wurde, eröffnet. Das daraus gegründete Kollektiv baute nun verschiedene Rebsorten an – von Shiraz und Syrah über Cabernet, bis hin zu Pinotage und Viognier.
Weine aus Welington heute
Die Wellington Weinstraße ist heute eine der beliebtesten Touristenattraktionen in Südafrika und trägt einen nicht unerheblichen Teil zum Exportvolumen des Landes bei. Jedes Jahr kommen mehr Besucher in die Region um die Bay, nach Franschloek und in die umliegenden Berge, um die Vielfalt der Wellington Weine zu entdecken.
Egal, ob Sie den Chenin blanc oder einen anderen Weißwein oder Rotwein der Region probieren – es ist kaum zu leugnen, dass Wellington sich zurecht einen Platz in der weltweiten Weinliebhaberszene gesichert hat.
Informationen über die Wellington Wein: Perle Südafrikas Weingegend:
Land: | Südafrika |
Provinz: | Westkap |
Distrikt: | Cape Winelands |
Fläche: | 30,16 km² |